DINA - Dienst in Arbeit

DINA - Dienst in Arbeit


Mit dem Dienst zur betrieblichen Inklusion DINA begleiten wir Menschen mit psychischen Erkrankungen in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis. Den Teilnehmenden bieten wir nachhaltige und individuelle Beratung und Unterstützung auf dem Weg in ihre berufliche Zukunft. Gemeinsam mit potenziellen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern suchen wir nach einer passenden Tätigkeit und schaffen ein Arbeitsumfeld, in dem unsere Klienten und Klientinnen fester Bestandteil der Belegschaft sind und ihren Beitrag zum Erfolg des Unternehmens leisten.

Für wen eignet sich das Angebot?

Dieses Angebot richtet sich an Sie, wenn Sie

  • eine passende Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt finden möchten
  • aufgrund einer psychischen Erkrankung in die Erwerbslosigkeit geraten sind
  • eine Erwerbsminderungsrente beziehen und dennoch arbeiten möchten
  • trotz passender Zugangsvoraussetzungen nicht (mehr) in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) arbeiten möchten

Unsere Leistungen können auch über das Persönliche Budget erfolgen.

Hand in Hand mit Arbeitgebern/Arbeitgeberinnen

Damit die beruflichen Wünsche der Klientinnen und Klienten mit den Arbeitsmöglichkeiten bestmöglich zusammenpassen, ermitteln wir im Vorfeld die Kompetenzen und Bedürfnisse der Personen und stimmen uns eng mit Ihnen als Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern ab.

Bei Erprobungsphasen in Unternehmen begleiten unsere Jobcoaches die Menschen direkt am Arbeitsplatz und vermitteln ihnen bei Bedarf weitere Fähigkeiten, auch im sozialen Miteinander.

Auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen freuen wir uns.

Ihre Ansprechpersonen