Autonomie durch Medienkompetenz

20.10.2021 CJD Kirchheim « zur Übersicht

Jugendliche mit Lernschwierigkeiten und psychischen Beeinträchtigungen machen sich fit im Thema Internet und Medienkompetenz. Das Projekt "Autonomie durch Medienkompetenz" wurde durch Aktion Mensch gefördert.

Auf dem Weg in den Beruf lernen die Jugendlichen im CJD Kirchheim/Teck am Standort Hohenreisach das Internet richtig zu nutzen und machen sich mit den technischen Voraussetzungen vertraut. Der Umgang mit dem PC und digitalen Medien ist für sie ein wichtiger Erfolgsfaktor für den zukünftigen Beruf und den Weg in das eigenständige Leben. Viele von ihnen verfügten bisher weder über einen eigenen Computer noch über Kenntnisse, wie das Internet sinnvoll zu nutzen ist.

Mit der Ausstattung eines Medienraums erfolgten die ersten Schritte im Projekt "Autonomie durch Medienkompetenz". Pädagogische Fachkräfte, Ausbilderinnen und Ausbilder machten sich ebenfalls fit in Medienkompetenz. Und schon starteten die Workshops für die Auszubildenden. In den Kursen lernten sie zunächst den generellen Umgang mit Computern und der Technik. Sie lernten die vielfältigen Möglichkeiten der Recherche im Internet kennen und übten sich darin, diese auch zu bewerten. Sie sammelten Erfahrungen darin, wie sie sich nach der Ausbildung auch online zielführend bewerben können. Die Teilnehmenden der Kurse erfuhren auch, welche Risiken und Gefahren im Netz lauern und wie der richtige Ton in sozialen Medien ist.

Die Erfahrung im Projekt zeigte, dass oft auch keine Kenntnisse über Betriebssysteme oder Office-Anwendungen vorhanden sind. Deshalb wurden in den Fahrplan für Medienkompetenz auch Themen wie Einführung in das Windows-Betriebssystem oder Anwendung von Microsoft Word und Excel integriert. Auch die künftigen Auszubildenden werden von diesem Projekt profitieren: In den Kursen können die Teilnehmenden auch in der Zukunft ihren "Führerschein" in Medienkompetenz erwerben.